Narzissen – gelbe Frühlingsglocken
Kein Ostern ohne Osterglocke – wer mag sie nicht, diese zeitigen Frühjahrsblüher mit ihren meist goldgelben Glocken, die sich im Wind wiegen. Narzissen (Narcissus) gibt es in einer großen Vielfalt...
Zwiebelpflanzen dürfen in keinem Garten fehlen. Es gibt sehr viele Arten, die uns besonders im Frühling erste Farbe ins Beet zaubern.
Kein Ostern ohne Osterglocke – wer mag sie nicht, diese zeitigen Frühjahrsblüher mit ihren meist goldgelben Glocken, die sich im Wind wiegen. Narzissen (Narcissus) gibt es in einer großen Vielfalt...
Die Holländische Iris (Iris x hollandica) zieht mit ihrer intensiven blauen Farbe und der grazilen und eleganten Erscheinung in jedem Garten die Blicke auf sich. Leider ist sie etwas empfindlich...
Die Märzenbecher (Leucojum vernum) stammen aus der Familie der Amaryllis-Gewächse (Amaryllidaceae). Sie werden auch Frühlings-Knotenblumen genannt (im Unterschied zu der später blühenden Sommerknotenblume, die auch größer wird). Sobald die ersten...
Auch die Schneeglöckchen (Galanthus) gehören zur Familie der Amaryllisgewächse. Sie sind wahre Kraftpakete, denn sie schaffen es, schon sehr zeitig im Jahr Schnee und Eis zu trotzen. Sie schieben ihre...
Für mich ein magischer Moment ist das Entdecken der ersten gelben Winterlinge – manchmal schon kurz nach Weihnachten. Es zeigt uns: es geht wieder ins neue Blütenjahr, wenn auch der...
Zwiebelblumen und Stauden sind eine gute Kombination. Im September und Oktober ist der Boden noch warm und Stauden sowie Zwiebelblumen können gut anwachsen. Legt man ein neues Staudenbeet an, dann kann...
Goldlauch (Allium moly) ist ein kurzer Besucher in unserem Staudenbeet, da seine Blütezeit sehr kurz ist. Schnell ziehen auch die Blätter wieder ein, besonders wenn es trocken ist. Manchmal hatte...
Ende April wollen die Dahlien so langsam aus dem Winterquartier. Wenn man die langfristige Prognose verfolgt und kein Spätfrost mehr angesagt ist, dann kann man bereits mit dem Dahlien einpflanzen...
Es erfreut jedes Gärtnerherz, wenn im zeitigen Frühjahr nach der langen Winterzeit die ersten Frühjahrsblumen erscheinen. Der Garten wird wieder mit Farben belebt. Zwiebelblumen sind wahre Überlebenskünstler und trotzen den...
Es gibt zwei verschiedene Arten von Hasenglöckchen: Das Atlantische (H. non-scripta) und das Spanische Hasenglöckchen (H. hispanica). Beide lieben halbschattige oder schattige Standorte, jedoch Blütezeit, Farbe und Höhe sind unterschiedlich....