Rosen schneiden im Frühjahr
Wenn die Forsythie blüht ist der optimale Zeitpunkt für einen Schnitt der Rosen gekommen. Nach den kalten Nachtfrösten bei milden Temperaturen wird es Zeit, die Rosen zu schneiden, damit sie...
Gehölze geben dem Garten Struktur – auch an Wintertagen. Sie sollten mit Bedacht ausgewählt werden, da sie im Laufe der Jahre sehr groß werden können. Sie sind aber schwieriger umzupflanzen. In dieser Kategorie finden Sie nützliche Informationen und Portraits von Gehölzen.
Wenn die Forsythie blüht ist der optimale Zeitpunkt für einen Schnitt der Rosen gekommen. Nach den kalten Nachtfrösten bei milden Temperaturen wird es Zeit, die Rosen zu schneiden, damit sie...
Die Rote Rebhuhnbeere (Gaultheria procumbens), auch Niedere Scheinbeere, Teppichbeere oder Wintergrün genannt, besticht im Winter mit ihren leuchtenden roten Beeren und dem glänzenden gesunden Laub. Sie ist ein kleiner Zwergstrauch...
Sommerblühende Ziersträucher wie Schmetterlingsflieder, spätblühende Spiersträucher, Rispenhortensien und Hibiskus blühen nur an neuen Trieben. Um die Blühfähigkeit zu erhöhen werden (je nach Wetterlage, nicht bei starkem Frost) im möglichst zeitigem...
Zierquitten (Chaenomeles) gehören zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Der dornige Strauch erfreut uns im zeitigen Frühling mit schönen roten, rosa oder orangen Blüten. Insekten schätzen diese zeitige Nahrungsquelle sehr. Die...
Viel zu selten ist die Kornelkirsche in unseren Gartenanlagen zu sehen. Leider zu Unrecht. Sie ist optisch ein Hingucker im zeitigen Frühling und als Wildobst geschätzt. Besonders auffällig ist die...
Im Mai zaubert man ein beeindruckendes Feuerwerk an Farben mit Rhododendren auch an schattigen Stellen des Gartens. In vielen Farbschattierungen von Weiß über Rosa, Purpur bis Lila und sogar blau...
Schon im zeitigen Frühjahr ab März/April begrüßt uns die Forsythie (Forsythia × intermedia), auch Goldglöckchen genannt, mit ihren leuchtend gelben Blütenglöckchen. Sie passt damit sehr gut zu den in dieser...
Es gibt viele Hortensienarten und sie werden immer beliebter. In diesem Artikel werden einige spezifische Hortensien näher vorgestellt und auf ihre Besonderheiten eingegangen. Tipps zu richtigem Standort der verschienenden Arten,...
In sehr vielen Gärten findet man prachtvolle große Hortensienarten. Sie gehören zu den langlebigen Gartenschätzen, die bei entsprechendem Standort und Pflege sehr alt werden können. Auch als Trockenblumen sind sie...
[icon name=“heart“ class=““ unprefixed_class=““] Hortensien werden immer nicht nur im eigenen Garten immer beliebter. Sie zieren mit ihren schönen großen und langlebigen Blütenköpfen viele Parks und Gärten. Auch im Verblühen...