Praktische Gartentipps für Kleingarten und Balkon
-
Die Eisgegonie (Begonia semperflorens) ist eine ausdauernde Beetblume aus der Familie der Schiefblattgewächse (Begonien). Sie stammen ursprünglich aus Südamerika. Bei guter Behandlung blühen die Eisbegonien von Mai den ganzen Sommer...
-
Wie kann man Basilikum pflegen? Wer liebt nicht den Duft und Geschmack von frischem Basilikum? Ob in Pesto, Pasta oder als Topping für die Pizza – Basilikum ist ein unverzichtbares...
-
Die Liebliche Weigelie (Weigela florida) ist eine echte Bereicherung im Garten. Sie ist sehr genügsam, wächst in sonniger Lage sowie im Halbschatten auf durchlässigem Gartenboden. Im Mai/Juni ist sie mit...
Damit es gelingt, eigene kräftige Pflanzen heranzuziehen benötigt man neben keimfähigem Saatgut (einen Keimtest machen) auch die geeignete Keimtemperatur. Die Keimtemperatur ist die beste Temperatur, die die Pflanzen zur Keimung...
Sehr oft benötigen wir nicht alle Samen in einer Samentüte. Oft steht ein Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Tüte. Aber wenn wir trotzdem nach Ablauf dieser Zeit den Samen noch verwenden wollen...
Auf vielen Wiesen, in Mauerspalten oder unter dem Gebüsch im Garten findet man die Gundelrebe (Glechoma hederacea), auch Gundermann genannt. Gundermann wächst besonders im Frühjahr sehr stark. Die Pflanze hat...
Der Frühling startet und so langsam beginnt die Vegetation zu erwachen. In diesem Artikel beschreiben wir, welche Gartenarbeiten im April anstehen, um einen erfolgreichen Start in die neue Garten-Saison hinzulegen....
Ein Kalkanstrich oder Weißanstrich kann Obstbäume vor Frostschäden schützen. Die großen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht können im Winter zur Schädigung der Rinde der Obstbäume führen. Oft platzt die Rinde...
Renovierung im Staudenbeet – wichtige Arbeiten im April Alte Stauden teilen und neue Staudenbeete anlegen. Die beste Zeit ist jetzt gekommen, neue Rabatten und Staudenbeete anzulegen. Zunächst wird jedoch der...
Pampasgras (Cortaderia selloana) ist nicht zu übersehen. Mit seiner stattlichen Erscheinung dominiert es jedes Beet und gibt ihm Struktur. Seine großen Blütenstände erscheinen im August/September. Sie zieren das hohe Gras...
Gern möchten wir von unseren Lieblingssträuchern und Lieblingsstauden genetisch gleiche eigenständige neue Pflanzen. Eine bevorzugte Methode ist die Stecklingsvermehrung. Dabei erhält man aus kurzen Trieben, die in ein geeignetes Substrat...
Viele schöne Zierpflanzen in unseren Gärten sind leider mehr oder weniger giftig. Giftpflanzen sind eine große Gefahr besonders für Kinder und Haustiere. Schon ein Kontakt mit einzelnen Pflanzenteilen der Giftpflanzen...
Die Sonne steigt höher und scheint schon deutlich länger – vorbei ist es mit dem Winterschlaf in unserem Garten und Zeit für die Gartenarbeit im März – und zwar im...