Praktische Gartentipps für Kleingarten und Balkon
-
Passionsblumen (Passiflora) werden in unseren Gärten immer beliebter. Die Kletterpflanzen beranken schnell die angebotenen Kletterhilfen und zeigen bei guter Pflege und geeignetem Standort viele schöne große Blüten. Die Blüten faszinieren...
-
Die Sonne steigt höher und scheint schon deutlich länger – vorbei ist es mit dem Winterschlaf in unserem Garten und Zeit für die Gartenarbeit im März – und zwar im...
-
Das Wetter im März kann noch sehr unbeständig sein, doch wartet einige Gartenarbeit im März auf den Kleingärtner. Deshalb sollte man seine Aktivitäten im Nutzgarten anpassen und auf die Wetterprognose...
Es gibt geteilte Meinungen darüber, ob man Vögel nur im Winter bei Frost und Schnee oder auch im ganzen Jahr mit Vogelfutter versorgen sollte. Fütterungen von Vögeln in Städten und...
Auch in der winterlichen Jahreszeit muss es im Gemüsegarten nicht wie leergefegt aussehen. Viele Gemüsearten sind härter im Nehmen als gedacht. Der Winter ist eine gute Zeit, um Gemüse zu...
Eine neue Attraktion im Fischteich ist der Fischturm – eine durchsichtige Säule aus Glas oder Plexiglas, die auf einer Halterung im Wasser steht. Sie wird mit Wasser gefüllt und hat...
Es ist ein Ros entsprungen… ist ein sehr altes Kirchenlied. Es wurde schon im Mittelalter zur Advents- und Weihnachtszeit gesungen. Leider irrten unsere Vorfahren bei der Vorstellung, die Christrose sei...
Für eine gute Ernte im Gewächshaus in der neuen Gartensaison müssen nun die Voraussetzungen zu schaffen. Dazu gehören: Reinigung des Gewächshauses für die Schaffung optimaler Lichtverhältnisse Das Gewächshaus wird innen...
Die wärmeliebende Forellenbegonie (Begonia maculata) stammt aus den Regenwäldern Brasiliens. Sie gehört zur großen Familie der Schiefblattgewächse. Sie ist pflegeleicht und hat neben ihren hübschen kleinen gefalteten weißen oder rosa...
Wer eine pflegeleichte Zimmerpflanze sucht, die auch bei Anfängern ohne grünen Daumen gut überlebt ist mit Zwergpfeffer gut beraten. Die hübsche Zimmerpflanze namens Zwergpfeffer, Pfeffergesicht oder mit botanischem Namen Peperomia...
Der Blumenstrauß des Monats Februar ist der erste Frühlingsgruß aus dem eigenen Garten. Ein kleiner Schneeglöckchenstrauß läutet den Frühling ein. Bei milden Außentemperaturen können sich auch andere zeitige Schnellstarter wie...
Trauermücken sind zwar nicht gefährlich für uns Menschen aber sie sind sehr lästig und unangenehm. Beim Umtopfen der Zimmerpflanzen in neu gekaufte Erde muss man manchmal feststellen, dass man sich...
Winterportulak (Claytonia perfoliata), auch Postelein, Kuba-Spinat oder gewöhnliches Tellerkraut genannt, ist ein leider schon fast vergessenes gesundes Blattgemüse. Es kann auch im Winter angebaut werden. Das Gemüse gehört zur Familie...
Winterblüher erfreuen uns schon im tiefen Winter, in Zeiten der Ruhe der Natur, wenn man noch nicht mit Blüten rechnet. Die Winterblüher trotzen Eis und Schnee und setzen farbige Akzente....
Neue Gestaltungsideen für den Garten: Die Gartenarbeit im Februar findet häufig noch im warmen Zimmer statt. Das Blättern in den vielen Gartenbüchern oder Gartenzeitungen bringt neue Ideen für etwas frischen...
Gemüsegarten Gewächshaus und Frühbeet Ab Ende Februar können Kohlrabi, Endivien, Feldsalat oder Winter-Kopfsalat in das ungeheizte Gewächshaus oder Frühbeet gepflanzt werden. Allerdings sollte ein Frostschutz aus Vlies bereit liegen. An...