Praktische Gartentipps für Kleingarten und Balkon
-
Disteln sind unterschätzte Gartenschönheiten. Sie sind sehr gut in naturnahe Staudenrabatten integrierbar. Ihre Blüten sind bei Insekten sehr begehrt. Sie sind regelrecht umschwärmt von Bienen, Wildbienen, Hummeln und Schmetterlingen. Die...
-
Blicken wir uns im Garten um und müssen feststellen, dass uns das Unkraut so langsam über den Kopf wächst, dann gibt es eine Lösung für das Problem. Bodendecker geben dem...
-
Im Juni hört man es aus allen Ecken läuten. Es beginnt der Auftritt der vielen Glockenblumen. Die Pflanzengattung Campanula hat viele Mitglieder. Sie sind in jedem Garten gern gesehen. Sie...
Blauraute (Perovskia abrotanoides) ist ein wunderschön blau blühender kleiner Halbstrauch. Er wird auch Silberbusch genannt. Die Pflanze blüht sehr fleißig von Juli bis Oktober. Besonders gut kommt er zur Geltung...
Wenn die Forsythie blüht ist der optimale Zeitpunkt für einen Schnitt der Rosen gekommen. Nach den kalten Nachtfrösten bei milden Temperaturen wird es Zeit, die Rosen zu schneiden, damit sie...
Da sind sie wieder, die in leuchtenden Farben blühenden Primeln (Primula). Die Familie der Primelgewächse umfasst ca. 500 Arten und ist fast in der ganzen Nordhalbkugel unserer Erde zu Hause....
Ein Gemüsebeet gehört in jeden Garten. In diesen unruhigen Zeiten und möchten wir gern unser gesundes Gemüse aus der eigenen Ernte genießen. Der Ruf nach Biolebensmittel wird immer lauter. Deswegen...
Kein Ostern ohne Osterhasen. Aber Hühner sind ja die eigentlichen Verursacher der ganzen Eierei. So sollen sie bei uns im Haus oder Balkon auch ein kleines Denkmal bekommen. Ein lustiger...
Ostern steht vor der Tür und gekochte Eier sind für das leckere Osterfrühstück der Hauptgenuss. Ostereier färben und verzieren ist ein Spaß für die ganze Familie. Bereits gekochte und gefärbte...
Ostern steht vor der Tür und die Geschäfte sind voll von Oster-Dekoartikeln und Schokohasen. Osterdekoration kann man jedoch auch gut selber machen. Es macht viel Spaß, die Terrasse und den...
Kein Ostern ohne Osterglocke – wer mag sie nicht, diese zeitigen Frühjahrsblüher mit ihren meist goldgelben Glocken, die sich im Wind wiegen. Narzissen (Narcissus) gibt es in einer großen Vielfalt...
Schon zeitig im Jahr werden in den Geschäften die wundervollen bunten Kissenprimeln angeboten. Es gibt viele verschiedene Arten von Primeln (Primula). Das sind zum Beispiel die bekannte Kissenprimel, die für...
Eine neue Attraktion im Fischteich ist der Fischturm – eine durchsichtige Säule aus Glas oder Plexiglas, die auf einer Halterung im Wasser steht. Sie wird mit Wasser gefüllt und hat...
Auch die Schneeglöckchen (Galanthus) gehören zur Familie der Amaryllisgewächse. Sie sind wahre Kraftpakete, denn sie schaffen es, schon sehr zeitig im Jahr Schnee und Eis zu trotzen. Sie schieben ihre...
Neue Gestaltungsideen für den Garten: Die Gartenarbeit im Februar findet häufig noch im warmen Zimmer statt. Das Blättern in den vielen Gartenbüchern oder Gartenzeitungen bringt neue Ideen für etwas frischen...
Gemüsegarten Gewächshaus und Frühbeet Ab Ende Februar können Kohlrabi, Endivien, Feldsalat oder Winter-Kopfsalat in das ungeheizte Gewächshaus oder Frühbeet gepflanzt werden. Allerdings sollte ein Frostschutz aus Vlies bereit liegen. An...
Purpurglöckchen (Heuchera) wurden schon lange in Bauerngärten kultiviert. Hier leuchteten sie mit zahlreichen kleinen roten Glöckchen. In Blumensträußen verwendet man sie sehr gern. Inzwischen gibt es viele Neuzüchtungen. Diese warten...
Es ist ein Ros entsprungen… ist ein sehr altes Kirchenlied. Es wurde schon im Mittelalter zur Advents- und Weihnachtszeit gesungen. Leider irrten unsere Vorfahren bei der Vorstellung, die Christrose sei...
Die Strahlenaralie – auch Schefflera genannt ist eine dankbare pflegeleichte Grünpflanze für helle oder auch halbschattige Standorte. Sie ist sehr genügsam und wuchsfreudig. Ihre Blätter sind dunkelgrün, glänzend und ähnlich...
Die Mispel (Mespilus germanica) ist bei vielen Gärtnern noch nicht bekannt. Die Mispel wächst als kleiner Baum oder Strauch und trägt im Herbst zahlreiche braune kleine essbare Früchte – die...
Jetzt ist es länger frostig und wir können uns einen hübschen aber leider nur kurzlebigen Gartenspaß gestalten. Bleiben die Temperaturen im Minusbereich, dann hält unsere Eislaterne länger. Sonst teilt sie...
Jedes Jahr zur Weihnachtszeit taucht er auf in den Geschäften: ein Ritterstern (Hippeastrum vittatum) als Weihnachtsschmuck. Die Zwiebelpflanze bringt zur Weihnachtszeit mit ihren schönen großen roten Blüten Freude ins Haus....
Weihnachtssterne – Tipps zum Überleben Der Weihnachtsstern gehört inzwischen schon zum Advent, Kaum eine andere Pflanze hat so ein wunderschönes Rot, dass uns im tristen Wintergrau Farbe ins Zimmer bringt....
Bald ist es wieder soweit – die Adventszeit rückt unaufhaltsam näher und mit ihr auch die Zeit der Adventskalender Gewinnspiele. Viele Gartenfreunde werden wahrscheinlich mit schönen Gartenmaterialien ihre Adventskalender selber...