Aussaat – jetzt geht es los!
Der Frühling hat zumindest kalendarisch begonnen. Nun beginnt die Vorbereitung der Sommersaison im Blumengarten und im Gemüsegarten. Damit man mit einer schnellen Ernte oder Blüte rechnen kann, sollte man einige...
Der Frühling hat zumindest kalendarisch begonnen. Nun beginnt die Vorbereitung der Sommersaison im Blumengarten und im Gemüsegarten. Damit man mit einer schnellen Ernte oder Blüte rechnen kann, sollte man einige...
Die Gattung Scilla hat sehr viele Vertreter, z.B. auch das Zweiblättrige Blausternchen oder die Puschkinien. Sie alle erfreuen uns im zeitigen Frühling mit meist intensiver blauer Farbe. Sie dienen als...
Ein Gefühl von Sommer und Urlaub in der Provence kann uns Lavendel (Lavandula angustifolia) vermitteln. Dieser beliebte Dauerblüher erfreut uns besonders in sonnigen Lagen mit seinem schönen Aussehen, langer Blüte...
Was ist Unkraut? Wie kommt es in unseren Garten? Kaum beginnt es im Garten zu sprießen, da wachsen auch viel Pflänzchen, die eigentlich nicht aufs aufgeräumte Gemüse- oder Staudenbeet gehören....
Die Garten-Ringelblume (Calendula officinalis) ist eine sehr dankbare einjährige Sommerblume. In milden Wintern kann sie auch überleben. Sie ist ein Korbblütler. Die Ringelblume schmückt mit ihren orangen oder gelben Blüten...
Dahlien sollten in keinem Garten fehlen. Die farbenfohen Dahlien stammen ursprünglich aus den Hochebenen Mexikos und Guatemala. Auch als Schnittblumen machen sie eine gute Figur. Sie gehören zur Familie der...
Die stinkende Nieswurz (Helleborus foetidus) oder auch Palmblatt-Schneerose genannt, ist eine Wildpflanze aus der Familie der Hahanenfußgewächse. Im Garten eignet sie sich für naturnahe Pflanznung, auch im Schatten unter Bäumen....
Der Wald-Geißbart (Aruncus dioicus), auch Johanniswedel genannt, ist eine sehr beeindruckende Pflanze. Er wächst auch wild im Wald. Er eignet sich besonders als Solitärpflanze in Schattengärten. Seine langen Blütenrispen duften...
Nicht jeder möchte ständig den Rasenmäher schieben und die Nachbarn mit dem Radau erfreuen? Eine Alternative dazu ist die Anlage einer Blumenwiese mit Wildblumen. Sie hat den großen Vorteil, dass...
Wenn Kinder im Garten spielen sollte man sich sehr aufmerksam umsehen, von welchen Pflanzen eine Gefahr ausgehen kann. Gärten und Spielplätze in öffentlichen Anlagen sollten deshalb frei von giftigen Zierpflanzen...