Weiße Moschus-Malve
Die weiße Moschus-Malve ist eine aparte Erscheinung im Staudengarten. Die „Malva moschata alba“ erfreut uns mit kunstvollen zarten, reinweißen und hibiskusartigen Blüten, die ein Blickfang im Staudenbeet sind. Die Pflanze...
Die weiße Moschus-Malve ist eine aparte Erscheinung im Staudengarten. Die „Malva moschata alba“ erfreut uns mit kunstvollen zarten, reinweißen und hibiskusartigen Blüten, die ein Blickfang im Staudenbeet sind. Die Pflanze...
Ein Präriegarten – eine Zukunftsvision für unsere Gärten? Das Wetter zeigte sich in den letzten Jahren von sehr spezieller Seite. Extreme wechselten sich ab: Sonne, Hitze, Stürme, Kälte, zeitweise Trockenheit...
Die Christrose (Helleborus niger) gehört zu den bewundernswerten Stauden, die dem Winter und leichten Frösten trotzen können (ca. bis -10°C). Oft blühen die Pflanzen schon vor Weihnachten und verzaubern den...
Schon zu Großmutters Zeiten waren Alpenveilchen im Winter sehr beliebt. Ihr Platz war bevorzugt zwischen den Doppelfenstern. Hier hatten sie es schön kühl. So konnten sie den ganzen Winter über...
Die Chinesische Bleiwurz (Ceratostigma plumbaginoides) ist eine unkomplizierte kleine Wildstaude mit schönen blauen Blüten. Die Pflanze wird ca. 10-30 cm hoch. Sie blüht zuverlässig von August bis Oktober. Im Herbst...
Purpurglöckchen (Heuchera) wurden schon lange in Bauerngärten kultiviert. Hier leuchteten sie mit zahlreichen kleinen roten Glöckchen. In Blumensträußen verwendet man sie sehr gern. Inzwischen gibt es viele Neuzüchtungen. Diese warten...
Die Schlüsselblume (Primula veris) – auch Himmelschlüsselchen oder Wiesenprimel genannt ist zusammen mit Lungenkraut, Leberblümchen und Veilchen die erste Staude, die im Frühling blüht. Sie mag stickstoffarme kalkhaltige Böden und...
Da sind sie wieder, die in leuchtenden Farben blühenden Primeln (Primula). Die Familie der Primelgewächse umfasst ca. 500 Arten und ist fast in der ganzen Nordhalbkugel unserer Erde zu Hause....
Wenn im Garten langsam Ruhe einkehrt gehören die Winterastern (Chrysanthemum x grandiflorum-Hybriden) zu den letzten standhaften leuchtenden Blütenpflanzen. Sie blühen unermüdlich bis zum Frost. Kein Wunder, dass sie deshalb in...
Schon zeitig im Jahr werden in den Geschäften die wundervollen bunten Kissenprimeln angeboten. Es gibt viele verschiedene Arten von Primeln (Primula). Das sind zum Beispiel die bekannte Kissenprimel, die für...