Rosen schneiden im Frühjahr

Wenn die Forsythie blüht ist der optimale Zeitpunkt für einen Schnitt der Rosen gekommen. Nach den kalten Nachtfrösten bei milden Temperaturen wird es Zeit, die Rosen zu schneiden, damit sie uns den Sommer über mit vielen Blüten erfreuen. Lebt man in einer sehr kalten Zone, dann kann man den Schnitt auch noch im April durchführen. Sonst besteht die Gefahr, dass die Rosentriebe durch Spätfrost geschädigt werden. Im Allgemeinen erfolgt der Rosenschnitt je nach Witterung zwischen März und Mai.
Alle kranken und vertrockneten Triebe werden entfernt. Am gesunden Holz erfolgt der schräge Schnitt immer ca. 5mm über einer nach außen gerichteten Knospe. Dichte Zweige, die nach innen wachsen oder sich mit anderen kreuzen werden entfernt. Damit schafft man Luft in die Pflanze und kann Rosenkrankheiten vermeiden.

Grundschnitt im Frühling
- Erfrorenes und totes Holz entfernen sowie dünne blühfaule Triebe an der Basis abschneiden
- Zu dicht wachsendes Holz auslichten. Nach innen wachsende und sich kreuzende Triebe entfernen
Folgende Grundregeln gibt es:
- Immer eine scharfe saubere Schere benutzen
- Geschnitten wird immer ca. 5mm über einer nach außen zeigender Knospe
- Geschnitten wird schräg, damit Regenwasser abfließen kann
Beetrosen
Hier werden die Triebe 3-5 Auge über dem Boden abgeschnitten. Sehr starkwüchsige Rosen werden ca. 6-9 Augen über dem Boden geschnitten.
Zwergrosen kürzt man 2-3 Augen über dem Boden
Edelrosen
Diese Rosen werden auch 2-5 Augen über dem Boden geschnitten. Schwache Triebe werden stärker geschnitten.
Einmalblühende Strauchrosen: Grundschnitt
Öfterblühende Strauchrosen: bei Bedarf alte blühfaule Triebe an der Basis entfernen

Kletterrosen
Einmalblühende (auch Ramblerrrosen): zu dicht stehende Triebe auslichten, keine Überkreuzungen der Triebe
Öfterblühende : nach der ersten Blüte im Frühjahr können die an den Langtrieben gebildeten Seitentriebe auf ca. 3-5 Augen gekürzt werden, damit sich die Triebe besser verzweigen. Alte blühfaule Triebe können an der Basis entfernt werden

Bodendeckerrosen
Nur alle 3-4 Jahre auf ca. 30cm einkürzen