Blauraute vermehren – ohne viel Aufwand

Blauraute (Perovskia abrotanoides) ist ein wunderschön blau blühender kleiner Halbstrauch. Er wird auch Silberbusch genannt. Die Pflanze blüht sehr fleißig von Juli bis Oktober. Besonders gut kommt er zur Geltung wenn mehrere Exemplare nebeneinander stehen. Allerdings benötigt er etwas Platz. Insekten lieben diese Pflanze. Gute Begleitpflanzen im Beet sind andere trockenheitsresistente Pflanzen wie Lilien, Palmlilien, Prachtkerzen oder Katzenminze. Blauraute vermehren ist keine Hexerei.
Es gibt 3 Methoden für die Vermehrung:
- Stecklinge
- Teilung zu groß gewordener Pflanzen
- Aussaat
Blauraute durch Stecklinge vermehren
Die Pflanze muss nach den letzten Frösten zurück geschnitten werden, damit sie nicht verkahlt. Dabei fallen kräftige Triebe an, die gut wieder bewurzeln.
Kräftige leichtverholzte Triebe werden in feuchte Anzuchterde oder normale Gartenerde gesteckt und mit einer Folie abgedeckt, damit sich „gespannte Luft“ bildet. Damit bleibt die Feuchtigkeit im Gesteck. Die Triebe sollen ca. 10-15 cm lang sein und noch mindestens 2 Blattknospen besitzen. Die Blätter werden alle entfernt .
Der Topf wird im Halbschatten in den Garten gestellt, am besten unter einem Baum.
Blauraute durch Teilung vermehren
Die Pflanze ist bei passenden Bedingungen sehr langlebig und wächst in die Breite. Dann kann man die gesunde Blauraute nach den Eisheiligen auch teilen. Man teilt sie mit dem Spaten, pflanzt die Teilstücke an neuer Stelle wieder ein und wässert ausgiebig. Manche Sorten bilden auch Wurzelausläufer. Diese kann man kappen und an neuer Stelle wieder einpflanzen.
Blauraute durch Aussaat vermehren
Diese Methode ist etwas komplizierter. Die Samen der Pflanzen brauchen ca. 6 Jahre bis sie zum Blühen kommen. Die Keimung dauert bereits einige Monate.
- Samen ca. 4 Wochen warm und feucht halten bei 20°C
- Samen ca. 4-6 Wochen kältebehandeln (in Kühlschrank legen)
- In Anzuchterde aussäen bei 5-12 ° C feucht halten.
