Dahlien einpflanzen – richtig gemacht
Ende April wollen die Dahlien so langsam aus dem Winterquartier. Wenn man die langfristige Prognose verfolgt und kein Spätfrost mehr angesagt ist, dann kann man bereits mit dem Dahlien einpflanzen...
Ende April wollen die Dahlien so langsam aus dem Winterquartier. Wenn man die langfristige Prognose verfolgt und kein Spätfrost mehr angesagt ist, dann kann man bereits mit dem Dahlien einpflanzen...
Es erfreut jedes Gärtnerherz, wenn im zeitigen Frühjahr nach der langen Winterzeit die ersten Frühjahrsblumen erscheinen. Der Garten wird wieder mit Farben belebt. Zwiebelblumen sind wahre Überlebenskünstler und trotzen den...
Es gibt zwei verschiedene Arten von Hasenglöckchen: Das Atlantische (H. non-scripta) und das Spanische Hasenglöckchen (H. hispanica). Beide lieben halbschattige oder schattige Standorte, jedoch Blütezeit, Farbe und Höhe sind unterschiedlich....
Eine botanische Besonderheit, die man nicht so oft in unseren Gärten sieht, ist die zierliche Forellenlilie (Erythronium Hybride ‚Pagoda‘) – auch aufgrund ihrer Zwiebelform Hundszahn genannt. Sie stammt aus Nordamerika und...
Die Strahlenanemone (Anemone blanda) ist ein sehr pflegeleichter Frühjahrsblüher. Ihre zierlichen Blütensternchen in Weiß, Rosa, Lila und Violett können sich bei günstigem Wetter schon ab Februar/März öffnen. Sie wächst gern...
Das Buschwindröschen (Anemone nemorosa) gehört zur Gattung der Windröschen in der Familie der Hahnenfußgewächse. Es bildet im zeitigen Frühling wunderschöne Teppiche auf den Laubwaldböden. Durch seine Rhizome breitet es sich...
Die Kaiserkrone (Fritillaria imperialis) ist eine sehr auffällige Pflanze im Frühlingsbeet. Mit ihrem stattlichen Wuchs und den aufrechten großen orangen oder gelben Blüten sind sie eine imposante Erscheinung. Sie gehören...
Die duftenden kleinen Traubenhyazinthen (Muscari) leuchten mit ihrer schönen blauen Färbe im Frühling. Sie sind sehr fortpflanzungsfreudig und bilden viele Tochterzwiebeln. Ihre kleinen Glöckchen – traubenförmig angeordnet – werden sehr...
Im Garten und auch im Blumenkasten bringen die sehr stark duftenden Hyazinthen (Hyacinthus) im Frühling viel Farbe ins Leben. Ihren Namen bekam sie aus der griechischen Mythologie vom wunderschönen Hyakinthos....
Die Garten-Anemonen (Anemone coronaria), auch Kronen-Anemonen genannt, gehören zur Familie der Hahnenfussgewächse (Ranunculaceae), die über 200 Arten umfasst. Sie sind rund um das Mittelmeer verbreitet. Anemonen sind die Stars im...