Zwiebel- und Knollenpflanzen
Ein attraktiver Frühjahrsblüher ist die Ranunkel (Ranunculus asiaticus). Sie stammt aus Vorderasien und ihre Züchtungen sind besonders für den Balkon und die Terrasse geeignet. Sie beeindruckt uns im zeitigen Frühling...
Die Gattung Scilla hat sehr viele Vertreter, z.B. auch das Zweiblättrige Blausternchen oder die Puschkinien. Sie alle erfreuen uns im zeitigen Frühling mit meist intensiver blauer Farbe. Sie dienen als...
Dahlien sollten in keinem Garten fehlen. Die farbenfohen Dahlien stammen ursprünglich aus den Hochebenen Mexikos und Guatemala. Auch als Schnittblumen machen sie eine gute Figur. Sie gehören zur Familie der...
Die Zwergiris ist eine der ersten farbigen Frühlingsboten. Bei milder Witterung blüht sie schon im Februar. Sie fasziniert mit ihrer intensiven blau-violetten Farbe im sonst noch sehr trist aussehenden Garten. Sie...
Wohl keine andere Frühjahrszwiebelpflanze hat so viele Familienmitglieder wie die Tulpe. Ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum stammend, kam die Tulpe im 16. Jahrhunderts aus der Türkei nach Europa. Aus der...
Ein Krokus kommt selten allein. Man kann sie in milden Wintern manchmal schon Ende im Januar auf einigen Wiesen finden. Das ist nach dem langen fast farblosen Wintergrau immer wieder...
Ein Strauß Tulpen in der Vase bringt immer schöne, frische Farben und Freude ins Haus. Mit den richtigen Kniffen halten Tulpen länger in der Vase. Für lange Freude am Strauß...
Montbretien (Crocosmia) sind mit ihren zierliche kleinen orangen Glöckchen eine Gartenschönheit. Sie sind auch als Schnittblumen sehr hübsch. Standort: sonnig, Blütezeit: 6-7 Farbe: orange Höhe: 0,5m gute Partner: kleine Sonnenhutarten,...
Findet die Prärielilie den passenden Standort (hell und feucht) können sich sehr große Horste mit schönen blauen oder weißen Blüten bilden. Standort: sonnig Blütezeit: 6-7 Farbe: weiß oder blau Höhe:...