Kaiserkrone – eine Majestät im Garten

Die Kaiserkrone (Fritillaria imperialis) ist eine sehr auffällige Pflanze im Frühlingsbeet. Mit ihrem stattlichen Wuchs und den aufrechten großen orangen oder gelben Blüten sind sie eine imposante Erscheinung. Sie gehören zur Familie der Liliengewächse und wurden schon sehr lange im Orient in Gärten angepflanzt. Ihre Zwiebeln duften markant und unangenehm. Man hofft, dass sie Wühlmäuse vertreiben können. Achtung, die schöne Pflanze ist giftig!
Kaiserkrone: Steckbrief
Standort: sonnig, schattig, keine Staunässe, nährstoffreicher lockerer Boden
Blütezeit/Farbe: ab April-Mai/Orange in verschiedenen Tönen, gelb
Höhe: 50 bis 150 cm
Pflege:
Pflanzung möglichst zeitig ab August etwa 20cm tief in kleinen Gruppen (5-8 Zwiebeln). Dabei muss man beachten, dass die Zwiebeln richtig herum eingepflanzt werden. Beim Pflanzen unbedingt aufpassen: Die Seite mit den kleinen Knospen ist oben!
Die Zwiebeln nie trocken überwintern! Regelmäßig gießen, düngen von April bis zur Blüte mit Blaukorn oder Kompost.
Gute Beetpartner: In Gruppen mit anderen niedrigeren Frühjahrsblühern, Funkien und Polsterpflanzen.