Osterküken nähen
Für unseren bunten Osterstrauß können wir „last minute“ schnell noch lustige Osterküken nähen. Hier zeigen wir, wie es geht. Die lustigen Osterküken und der kleine Singvogel, der uns ein Frühlingslied...
Für unseren bunten Osterstrauß können wir „last minute“ schnell noch lustige Osterküken nähen. Hier zeigen wir, wie es geht. Die lustigen Osterküken und der kleine Singvogel, der uns ein Frühlingslied...
Wer ärgert sich noch über Stellen im Garten, die ein wenig trist aussehen, weil kaum Sonnenlicht sie erreicht? Das muss nicht sein. Gerade in Schattenbereichen des Gartens kann man mit...
Schon im zeitigen Frühjahr ab März/April begrüßt uns die Forsythie (Forsythia × intermedia), auch Goldglöckchen genannt, mit ihren leuchtend gelben Blütenglöckchen. Sie passt damit sehr gut zu den in dieser...
Die Aussaat von Gemüse im Gewächshaus oder auf dem Fensterbrett schaft uns einen Vorsprung auf dem Weg zu leckeren Mahlzeiten. Hier gibt es Tipps für eine gelungene Aussaat. Gemüse Aussaat:...
Weiße Blüten wirken sehr edel und werten besonders durch ihr Leuchten die Schattenplätze auf. Auch in der Dämmerung sind sie noch gut sichtbar. Sie wirken frisch und kühl. Allerdings setzt...
Was verbinden wir mit der Farbe Rot? Schon seit Jahrhunderten ist diese Farbe verbunden mit Wärme, Liebe, Leidenschaft aber auch als ein Signal für Gefahr. Die Farbe Rot ist sehr...
Was verbinden wir mit der Farbe Blau? – den Himmel, das Meer und die fernen blauen Berge? Die kühle Farbe Blau im Garten ist etwas ganz besonderes. Sie wirkt edel...
Die Farbe Gelb im Garten stimmt uns heiter und fröhlich. Der Sonnenschein lässt grüßen auch wenn er vielleicht momentan nicht zu sehen ist. Gelbe Blumen strahlen auch ohne blauen Himmel,...
Das hohe Schleierkraut (Gypsophila paniculata) gehört einfach in jeden Garten. Wer gerne schöne bunte Sträuße bindet, der liebt dieses weiße zarte Gebilde, das die Blumensträuße fülliger macht. Es wirkt so...
Vergissmeinnicht (Myosotis) gehört zur Familie der Raublattgewächse (Boraginaceae). Es bevorzugt humusreichen feuchten Boden und Halbschatten. Es gibt über 50 Arten. Einige wachsen besonders gut in feuchten Wiesen oder an Bach-...