Buchtipp: „Stauden“
Das Buch von Graham Rice gibt einen guten Überblick über die Verwendung von Stauden im Garten bei den verschiedenen Licht- und Bodenverhältnissen. Graham Rice zeigt mit vielen farbigen Illustrationen, wie...
Das Buch von Graham Rice gibt einen guten Überblick über die Verwendung von Stauden im Garten bei den verschiedenen Licht- und Bodenverhältnissen. Graham Rice zeigt mit vielen farbigen Illustrationen, wie...
Agnes Pahler beschreibt, wie aus einem reinen Nutzgarten durch Pflanzung bunter Blühgewächse ein farbenfroher Garten entsteht, der neben der Ernte von leckerem Gemüse auch eine Wohltat für die Augen ist....
Das Buch von Silvia Appel ist sehr informativ und beschreibt, wie wir unser Umfeld mit grünen Ideen lebenswerter gestalten können. Statt Häusergrau „Grünes für Vorgarten, Hinterhof, Balkon und Handtuchgarten“ ist...
Ein tolles Buch für alle Gartenfreunde von Stefan Schwarz Das Buch „Der kleine Gartenversager – vom Glück und Scheitern im Grünen“ mit Illustrationen von Katharina Greve gibt mit einem Augenzwinkern...
Zierlauch zeigt schon zeitig im Jahr seine Pracht. Im April bis Mai schweben die violetten Bälle wie große Pusteblumen über den Beeten. Es gibt sehr viele verschiedene Lauch-Arten. Die Blütenfarbe...
Im Sommer können wir die lustigen kleinen Bälle des Trommelstock-Lauchs über dem Beet schweben sehen. Dieser Zierlauch ist sehr begehrt bei Insekten wie Bienen und Hummeln. Sie passen sehr gut...
Schon zeitig im Jahr geht es los mit den zarten Düften der Blumen und Gehölze. Hier findet man eine kleine Auswahl an Gewächsen, die unsere Nasen betören. In jedem Garten...
Schon oft haben wir uns über abgefressene Pflanzen in unserem Garten geärgert. Grad eben noch gepflanzt und schon sind die Blumen verschleimt und kahl. Besonders bei feuchter Witterung haben die...
Basilikum (Ocimum basilicum) hat den Siegeszug in unseren Küchen angetreten Es ist nicht mehr wegzudenken. In vielen Gerichten, besonders in der italienischen Küche ist es unverzichtbar. Es lässt sich auch...
So langsam werden die Temperaturen draußen frühlingshafter. Lange haben unsere Kübelpflanzen im Zimmer, teilweise im Dunklen oder Halbdunklen ausharren müssen. Nun ist es Zeit, sie langsam wieder an Sonne und...