Praktische Gartentipps für Kleingarten und Balkon
Glockenheide ist ein kleiner immergrüner Zwergstrauch mit kleinen nadelförmigen grünen Blättern. Die Pflanzen können bei zusagendem Standort sehr langlebig sein. Es gibt mehrere verschiedene Arten. Sie können mit vielen Farbnuancen...
Silberfarbiges oder Weißfilziges Greiskraut, auch Aschenblume genannt (Senecio cineraria) jetzt auch (Jacobaea maritima) ist ein kleiner Halbstrauch mit hübschen silbergrauen Blättern. Er wird als kleine Blattschmuck-Pflanze gern in Herbstbepflanzungen von...
In vielen Balkonkästen sieht man jetzt schon öfter eine kleine zarte buschige Pflanze mit zauberhaften kleinen weißen Blüten. Es ist der Zauberschnee (Euphorbia hypericifolia). Diese Euphorbie blüht die ganze Saison...
Die Stacheldrahtpflanze (Calocephalus brownii) ist in der Floristik inzwischen sehr beliebt geworden. Besonders bei der Gestaltung von herbstlichen Balkonbepflanzungen und Grabgestaltungen wird die unkomplizierte Strukturpflanze gern eingesetzt. Sie wird wegen...
Frischer Dill (Anethum graveolens) ist ein sehr aromatischer Doldenblütler. Er wird schon seit Jahrhunderten in den Küchen von Europa, Asien und Amerika verwendet. Dill hat auch seinen Siegeszug in unsere...
„Der April macht was er will…“ mal ist es frostig, mal weht ein frischer Frühlingswind und der Spätfrost bedroht die Pflanzen. Sorgen bereiten vor allem die Temperaturen unter Null, denn...
Es ist sehr schwer, von einem lieben Menschen Abschied nehmen zu müssen. Besonders in diesen Zeiten der Pandemie häufen sich erschreckend die Sterbefälle. Wir möchten sehr gern unserem lieben Verstorbenen...
Pimpinelle (Sanguisorba minor), auch kleiner Wiesenknopf genannt, wächst unkompliziert auf jedem Gartenboden. Die Pflanze gehört zu den Rosengewächsen (Rosaceae). Die Staude hat kleine gefiederte Blättchen und besitzt kleine rötliche runde...
Schnittknoblauch (Allium tuberosum) ist inzwischen häufiger in unseren Gärten und Balkongärten zu finden. Mit seinen kleinen aufrechten Blättern und den kleinen weißen zart duftenden Sternchenblüten ist er auch optisch sehr...
Wenn im April/Mai die würzigen Knoblauchdüfte durch den feuchten schattigen Laubwald strömen, dann ist Bärlauch-Zeit. Dieses beliebte aromatische Wildkraut hat Einzug in die Küchen gehalten und wird immer beliebter. Wenn...