Sommerblumen

Hornveilchen

Hornveilchen – bunte Frühjahrsblüher

Wer kann sich ihrem Charme entziehen? Wir blicken im Frühling sehr gern in ihre fröhlichen Gesichter. Sie haben kleinere Blüten als Stiefmütterchen. Hornveilchen (Viola cornuta) sind ausdauernde Steingartenpflanzen, die ursprünglich...

Blaue Physalis

Blaue Physalis: eine giftige Schönheit

Die blaue Physalis (Nicandra physalodes), auch Giftbeere genannt,  gehört zur Familie der Nachtschattengewächse. Sie ist giftig und hat hübsche hibiskusähliche blaue Blüten. Standort: sonnig, Blütezeit: 6-Frost Farbe: blau Höhe: 0,6-1,5...

Marienglockenblume

Marienglockenblumen

Die zweijährigen Marienglockenblumen (Campanula medium) sind durch ihre leuchtende Farbe eine wunderschöne Bereicherung im Garten. Sie eignen sich gut als Schnittblume. Ihre Pflege ist sehr unkompliziert. Wird die Marienglockenblume sehr...

Steinkraut

Duftsteinrich – ein leuchtender Zwerg

Duftsteinrich oder Steinkraut (Lobularia maritima) blüht lange und ausdauernd und verträgt gut Trockenheit. Staunässe ist unerwünscht. Steinkraut wächst sogar in Mauerfugen. Mit seinen großen weißen Polstern wirkt es auflockernd in...

Schnee auf dem Berg

Schnee auf dem Berg – und das im Sommer

„Schnee auf dem Berg“ oder auch  „Amerikanisches Edelweiss“, Weißrand-Wolfsmilch (Euforbia marginata) ist eine einjährige attraktive Sommerblume. Durch ihre interessante und elegante grau-grüne Blattfarbe schafft sie etwas Ruhe im bunten Staudenbeet....

Sommerzypresse

Sommerzypressen – geben dem Beet Struktur

Einjährige Sommerzypressen (Bassia scoparia) sind zur Strukturierung des Staudenbeets eine gute Wahl. Sie werden auch Besenstrauch oder Besen-Radmelde genannt. Mit ihren leuchtenden Grüntönen und ihrem aufrechten Wuchs bringen die Sommerzypressen...

Große Kapuzinerkresse

Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus) ist im  Garten vielseitig verwendbar – als Schmuckpflanze, Bodenbedecker und auch als Scharfmacher für die Gartenküche. Sie gibt jedem Salatteller ein exotisches Aussehen. Sie begrünt schnell große...

Goldlack

Goldlack: duftender Frühlingsgruß

Goldlack (Erysimum cheiri) ist eine zweijährige, schon sehr lange in Gärten kultivierte Pflanze. Die Wildform stammt aus Südosteuropa und dem Mittelmeerraum. Bei milden Wintern überlebt sie auch ein drittes Jahr und...