Ziergarten – Arbeiten im März
Die Sonne steigt höher und scheint schon deutlich länger – vorbei ist es mit dem Winterschlaf in unserem Garten und Zeit für die Gartenarbeit im März – und zwar im...
Die Sonne steigt höher und scheint schon deutlich länger – vorbei ist es mit dem Winterschlaf in unserem Garten und Zeit für die Gartenarbeit im März – und zwar im...
Das Wetter im März kann noch sehr unbeständig sein, doch wartet einige Gartenarbeit im März auf den Kleingärtner. Deshalb sollte man seine Aktivitäten im Nutzgarten anpassen und auf die Wetterprognose...
Der Blumenstrauß des Monats Februar ist der erste Frühlingsgruß aus dem eigenen Garten. Ein kleiner Schneeglöckchenstrauß läutet den Frühling ein. Bei milden Außentemperaturen können sich auch andere zeitige Schnellstarter wie...
Neue Gestaltungsideen für den Garten: Die Gartenarbeit im Februar findet häufig noch im warmen Zimmer statt. Das Blättern in den vielen Gartenbüchern oder Gartenzeitungen bringt neue Ideen für etwas frischen...
Gemüsegarten Gewächshaus und Frühbeet Ab Ende Februar können Kohlrabi, Endivien, Feldsalat oder Winter-Kopfsalat in das ungeheizte Gewächshaus oder Frühbeet gepflanzt werden. Allerdings sollte ein Frostschutz aus Vlies bereit liegen. An...
Die Gartenarbeit im November ist nicht mehr so anstrengend. Es geht vorwiegend an das Aufräumen und an die Planung für das nächste Jahr. 5/5 (5) Gefällt Dir der Artikel? Jetzt...
Im September ist noch einmal Erntezeit… Gemüsegarten im September Es gibt noch viel zu ernten: Bohnen, Tomaten, Gurken, Salate, Kräuter und vieles mehr. Tomatenblüten soll man im September regelmäßig abbrechen,...
Der September kann noch einmal schönes Wetter bringen, aber die Tage werden jetzt merklich kürzer und die Nächte kühler. Es können immer noch Gehölze, Stauden, Gräser und Blumenzwiebeln gepflanzt werden,...
Wenn die Forsythie blüht ist der optimale Zeitpunkt für einen Schnitt der Rosen gekommen. Nach den kalten Nachtfrösten bei milden Temperaturen wird es Zeit, die Rosen zu schneiden, damit sie...
Kein Ostern ohne Osterhasen. Aber Hühner sind ja die eigentlichen Verursacher der ganzen Eierei. So sollen sie bei uns im Haus oder Balkon auch ein kleines Denkmal bekommen. Ein lustiger...