Nutzgarten – Gartenarbeit im September

Im September ist noch einmal Erntezeit…
Gemüsegarten im September
Es gibt noch viel zu ernten: Bohnen, Tomaten, Gurken, Salate, Kräuter und vieles mehr.
Tomatenblüten soll man im September regelmäßig abbrechen, damit die Kraft der Pflanze in die Reifung der bereits vorhandenen Früchte investiert wird. Verwelkte Blätter laufend entfernen.

Tomatenblüte
Späte Gemüse wie Kürbisse, Kohl, Mangold und Sellerie können bis zum Frost noch auf dem Beet bleiben.

Mangold
In freie Beete können Feldsalat oder Gründüngung (z. B. Bienenfreund – Phacelia) gesät werden.
Rhabarber kann geteilt werden wenn die Blätter vergilben. Die faustgroßen Stücke können in gut mit Kompost vorbereiteten Boden nicht tiefer als vorher gepflanzt werden.
Kürbissen sollte man eine Unterlage aus Stroh geben, damit sie nicht faulen.
Obstgarten im September
Äpfel, Birnen, Pflaumen werden geerntet. Birnen sollte man noch hart ernten. Die Früchte lassen sich dann länger lagern und reifen bei Zimmertemperatur nach.
Beim Einlagern dürfen nur einwandfreie Früchte genommen werden. Bei Angestochenen kommt es schnell zum Faulen. Regelmäßig kontrollieren!

Äpfel ernten im September
Physalis (Andenbeeren) sind erst reif, wenn die äußeren Hüllblätter eintrocknen. Da sie eine lange Vegetationsperiode haben, sollte man Vlies oder Folie bereit halten und die Pflanzen schützen, falls sich doch ein erster Frost ankündigt.

Physalis
Steckhölzer:
Zur Vermehrung von Johannis- und Stachelbeeren können ca. 20cm lange Steckhölzer aus kräftigen einjährigen Ruten mit 6-7 Augen geschnitten werden. Sie werden zu 2/3 in lockere Erde gesteckt und mit Winterschutz versehen.
Bis Mitte September sollte man den Pfirsichbaum zurückschneiden. Die Krone kann kräftig ausgelichtet werden, damit die Früchte im nächsten Jahr besser ausreifen können.
Kräuterbeet im September
Noch einmal können Kräuter geerntet werden: Thymian, Zitronenmelisse, Estragon, Bergbohnenkraut und Salbei. Sie werden luftig im Schatten aufgehängt oder wenn vorhanden auf dem warmen Dachboden der Laube getrocknet. Die Kapuzinerkresse kann laufend geerntet werden. Sie hat sich er schon den Garten erobert, wenn man sie nicht gebremst hat.
Viele Kräuter wie Bergbohnenkraut, Salbei oder Estragon entwickeln sich besser, wenn man sie alle 3 Jahre in humusreiche Erde umpflanzt. Das kann am besten Anfang September geschehen. Dabei sollen die Kräuter kräftig zurück geschnitten werden.

Melisse
Zwiebeln ernten: Wenn das Laub der Zwiebeln eingetrocknet ist, dann kann man sie ernten und zu Bündeln oder Zöpfen flechten. An einem trockenen Ort aufgehängt hat man gleich eine schöne Gartendekoration.
Knoblauch bildet größere Zehen, wenn robuste Sorten im Herbst gesteckt werden. Eine gute Bodenvorbereitung ist Voraussetzung. Pflanztiefe. 5cm, Pflanzabstand: 10cm, Reihenabstand: 20cm. Man kann ihn auch zwischen Rosen oder in die Baumscheiben pflanzen.
Abgeerntete Beete sollten nicht unbewachsen bleiben. Eine Aussaat von Gründüngungspflanzen (Lupine, Gelbsenf, Winterraps und Bienenfreund (Phacelia) verhindert das Verdichten des Bodens und die Auswaschung von Nährstoffen. Es wird Humus angereichert und somit die Bodenstruktur verbessert.