Ein Staudenbeet anlegen – pflegeleicht und schneckenresistent

Ein neues Staudenbeet anlegen ist eine schöne Tätigkeit im Frühjahr. Lange plant man, kauft man schöne Stauden, pflanzt und gießt man… und am nächsten Morgen ist alles abgefressen. Schnecken waren am Werk. Die schleimigen Plagegeister beginnen immer früher im Jahr ihren Vernichtungszug durch den Blumen- und Gemüsegarten. Kein frisches Grün ist vor ihnen sicher. Hier hilft nur, Pflanzen zu finden, die ihnen den Appetit verderben.
Merkmale schneckenresistenter Stauden
Diese Stauden haben oft feste, filzige Blätter, die aromatisch duften.

Schneckenresistente Stauden für sonnige Standorte:
- Bergbohnenkraut
- Chinaschilf (grün)
- Echinacea (rosa, weiß)
- Fette Henne (rosa)
- Gaura (weiß oder rosa)
- Geranium (rosa oder weiß)
- Goldrute
- Hornkraut (weiß)
- Kugeldistel (blau)
- Lavendel (blau)
- Mädchenauge (gelb)
- Schafgarbe (gelb)
- Schleifenblume (weiß)
- Steppensalbei (blau)
- Walzenwolfsmilch (graugrün)
Ein Staudenbeet anlegen
Der Vorschlag für einen Pflanzplan findet man hier: Pflanzplan für ein schneckenresistentes Staudenbeet

