Stauden – Neue Blüten durch Rückschnitt

Durch einen Rückschnitt kann man die Blütezeit einiger Stauden verlängern. Der Sommer ist in voller Fahrt und einige Stauden haben schon einen wunderschönen Blütenflor gezeigt. Durch einen radikalen Rückschnitt etwa handbreit über dem Boden können wir einige unsere Stauden noch einmal zum (etwas geringerem) Nachblühen bringen. Danach muss aber gut gewässert und gedüngt werden. Wichtig ist, die Schnecken fern zu halten. Sonst kann man die Pflanze verlieren. Das „Remontieren“ – wie der Vorgang genannt wird – funktioniert besonders bei Katzenminze, Rittersporn, Lupinen, Ziersalbei und Spornblumen.

Ein Rückschnitt als Frischekur
Auch Frauenmantel kann man nach der Blüte stark zurückschneiden. Er samt sich dann nicht unerwünscht aus und bildet schönes neues frisches Laub. Blüten zeigt er allerdings nicht mehr. Ähnlich können wir bei der Zwerg-Herzblume verfahren. Das neue frische Laub ziert auch hier das Beet.



