Praktische Gartentipps für Kleingarten und Balkon
Eine botanische Besonderheit, die man nicht so oft in unseren Gärten sieht, ist die zierliche Forellenlilie (Erythronium Hybride ‚Pagoda‘) – auch aufgrund ihrer Zwiebelform Hundszahn genannt. Sie stammt aus Nordamerika und...
Die Strahlenanemone (Anemone blanda) ist ein sehr pflegeleichter Frühjahrsblüher. Ihre zierlichen Blütensternchen in Weiß, Rosa, Lila und Violett können sich bei günstigem Wetter schon ab Februar/März öffnen. Sie wächst gern...
Das Buschwindröschen (Anemone nemorosa) gehört zur Gattung der Windröschen in der Familie der Hahnenfußgewächse. Es bildet im zeitigen Frühling wunderschöne Teppiche auf den Laubwaldböden. Durch seine Rhizome breitet es sich...
Immergrün (Vinca) ist ein niedriger Bodendecker für halbschattige und schattige Standorte. Es gehört zur Gattung der Familie der Hundsgiftgewächse. Der Bodendecker ist ein kriechender Halbstrauch. Davon gibt mehrere Arten –...
Die Walzen-Wolfsmilch (Euphorbia myrsinites) ist eine interessant geformte graugrüne sukkulente Pflanze mit walzenförmigen Zweigen, die auf dem Boden liegen. Sie ist immergrün und mehrjährig. Ihre kleinen gelben Blüten leuchten im...
Die Kaiserkrone (Fritillaria imperialis) ist eine sehr auffällige Pflanze im Frühlingsbeet. Mit ihrem stattlichen Wuchs und den aufrechten großen orangen oder gelben Blüten sind sie eine imposante Erscheinung. Sie gehören...
Die duftenden kleinen Traubenhyazinthen (Muscari) leuchten mit ihrer schönen blauen Färbe im Frühling. Sie sind sehr fortpflanzungsfreudig und bilden viele Tochterzwiebeln. Ihre kleinen Glöckchen – traubenförmig angeordnet – werden sehr...
Manchmal ist man enttäuscht, wenn die Samen aus der viel versprechenden bunten Tüte nicht aufgehen, obwohl man sie trocken und luftig gelagert hat. Woran kann das liegen? Auf jeden Fall...
Wer kann sich ihrem Charme entziehen? Wir blicken im Frühling sehr gern in ihre fröhlichen Gesichter. Sie haben kleinere Blüten als Stiefmütterchen. Hornveilchen (Viola cornuta) sind ausdauernde Steingartenpflanzen, die ursprünglich...
Im Garten und auch im Blumenkasten bringen die sehr stark duftenden Hyazinthen (Hyacinthus) im Frühling viel Farbe ins Leben. Ihren Namen bekam sie aus der griechischen Mythologie vom wunderschönen Hyakinthos....