Schneeballhortensien schneiden

Die großen weißen Blüten der Schneeballhortensien (Hydrangea arborescens) bilden sich immer an neuen Trieben. Deshalb schneidet man die alten Triebe im zeitigen Frühjahr (Februar bis März) bodennah zurück. Stehen bleiben ca. 10-30 cm lange Stängel. Ängstliche Gärtner können auch den Strauch nur um die Hälfte einkürzen. Auf diese Weise haben die neuen Triebe genug Platz. Sie können kräftig wachsen und besonders große Blüten bilden.

Schneeballhortensie Annabelle

Eine bekannte und beliebte Sorte der Schneeballhortensien erhielt den Namen „Annabelle“.  Sie kann zu einem üppigen Busch von ca. 2m Höhe heranwachsen. Auch in der Breite legt sie bei guter Pflege zu, so dass ihr entsprechend Platz eingeräumt werden muss. Das kräftige sommergrüne Laub entwickelt große Blätter. Sie blüht ab Juli und bis in den September hinein mit großen weißen Blüten.  Diese können zwischen 15 cm und 25 cm groß werden. Die Blüten können auch im Blumenstrauß Verwendung finden.

Die großen üppigen Blüten benötigen allerdings oft eine Stütze, besonders bei Regenwetter.

So schneidet man Schneeballhortensien richtig:

Wichtige Tipps:

  • nur scharfe und saubere Gartenschere benutzen.
  • Entfernen der trockenen oder kranken Triebe komplett.
  • Falls die Hortensie sehr alt und verkahlt ist, kannst man sie stark verjüngen, wenn man sie bis knapp über dem Boden abschneidest.

Starker Rückschnitt für große Blüten:

Kürzen aller Triebe auf 10 bis 30 cm über dem Boden. Dies fördert besonders große Blüten, kann aber dazu führen, dass die Triebe unter der Blütenlast umknicken.

Moderater Rückschnitt für stabilere Triebe:

Schneidet man die Triebe auf etwa 30 bis 50 cm zurück bleiben die Zweige kräftiger. Dann sind die Triebe und Blüten standfester.

Leichter Schnitt zur Formerhaltung für ältere Pflanzen:

Entfernen nur der abgestorbenen oder schwachen Triebe. Dadurch bleibt die Pflanze natürlicher und wächst buschiger.

So sorgt der Rückschnitt für eine üppige Blüte im Sommer! Das Gute daran, man kann aus den abgeschnittenen Trieben Stecklinge zur Vermehrung gewinnen.

Blauraute und Bartblume blühen auch an neuen Trieben und werden ähnlich behandelt.

Blauraute
Blauraute
Bartblume
Noch keine Bewertungen.

Gefällt Dir der Artikel?

Das könnte dich auch interessieren …