Nutzgarten – Gartenarbeit im August

Im August erreicht der Sommer seinen Höhepunkt und der Nutzgarten bietet eine Fülle von Möglichkeiten für die Ernte und Pflege. Diese Monat ist ideal, um das Beste aus deinem Gemüse- und Obstgarten herauszuholen. Hier sind einige Tipps für eine erfolgreiche Gartenarbeit im August mit Schwerpunkt auf den Nutzgarten:
Ernte im Überfluss
Der August ist eine Zeit der reichen Ernte. Die meisten Gemüsesorten wie Tomaten, Paprika, Gurken, Zucchini, Bohnen und Mais sind jetzt in vollem Gange. Gemüse ernten wir rechtzeitig um optimale Qualität und Geschmack zu gewährleisten. Überreife Gemüse und Früchte verschwenden unnötige Pflanzenenergie.
Obst ernten
Die Brombeeren ernten wir erst, wenn sie tiefschwarz sind. Sie sollten etwas weich sein. Sie reifen ständig nach. Manchmal werden sie nicht schwarz sondern behalten rote Stellen. Dann kann das ein Hinweis auf Gallmilben sein. Deshalb entsorgen wir diese im Müll.
Sommer-Himbeeren lassen nur an zwei Jahre alten Ruten Früchte entstehen. Nach Ende der Ernte werden die Ruten in Bodennähe abgeschnitten, so bekommen die neuen Triebe Luft und Licht und werden am Spalier angebunden. Pro Meter Gerüst sollten 6-8 neue Triebe festgebunden werden. Die anderen entfernen wir,
Sauerkirschen bilden sich nur an einjährigen Trieben. Deshalb schneiden wir die abgetragenen Zweige nach der Ernte oberhalb der ersten seitlichen Verzweigung ab. So bleibt die Krone des Sauerkirschbaums von kompaktem Wuchs.
Große Apfel- und Birnbäume müssen abgestützt werden, damit die Äste nicht brechen.
Die ersten Pflaumen können zum Kuchenbacken schon geerntet werden. Falls man mehr Aroma zum roh Essen möchte, dann sollte mit der Ernte man noch etwas warten, bis sie richtig weich sind.
Kulturheidelbeeren schmecken auch den Vögeln. Deshalb ist es gut, sie mit Netzen abzudecken.
Erdbeeren werden jetzt Mitte August neu gepflanzt, damit sie im nächsten Jahr schon tragen.
Goji-Beeren werden gern von Stieglitzen abgeerntet. Evenuell eine Vogelscheuche basteln.
Gemüse ernten
Im August gepflanzter Brokkoli schießt jetzt nicht mehr so schnell. Er braucht sehr nährstoffreiche Erde.
Jetzt kann man noch einmal Feldsalat aussäen.
Die Erbsen- und Buschbohnen-Pflanzen sollten nach der Ernte im Boden bleiben. So wird durch ihre Wurzelknöllchen der Stickstoff im Boden angereichert.
Gurken müssen wir rechtzeitig mit dem Messer oder Schere ernten, sonst werden die nachfolgenden Blüten und jungen Früchte abgestoßen, weil die Pflanze sie nicht ernähren kann.
Kartoffeln ernten wir, wenn ihr Kraut verdorrt ist. Die Knollen sollten an sonnigen Tagen noch auf dem Beet nachtrocknen.
Mangold: Letzter Aussaat-Termin
Anfang August sollte man das letzte Mal Mangold aussäen. In milden Wintern kann man die Pflanzen schützen und im Frühjahr noch einmal ernten.
Endivien und Chinakohl können noch für die Herbsternte in nährstoffreichen Boden gepflanzt werden.
Im Sommer wachsen Petersilien-Samen besser
Gartenarbeit im August: Kräuter
Kräuter können wir laufend ernten. Kerbel können wir bis Ende August aussäen.
Zwiebeln und Knoblauch nicht zu früh ernten. Das Laub muss erst völlig vergilbt sein.
Petersilie im August aussäen. Dann können wir sie mit einer Vliesabdeckung bedecken und auch noch im Winter ernten.
Liebstöckel düngen wir noch einmal gut.

Kontinuierliche Aussaat
Für kontinuierliche Ernten können wir im August weiterhin Gemüse wie Radieschen, Spinat, Rucola und Feldsalat aussäen. Die kühleren Herbstmonate bieten optimale Bedingungen für diese Pflanzen, und man wird später im Jahr belohnt.
Bodenpflege
Bodenpflege durch Mulchen ist ein Dauerthema. Dies geschieht, indem man Mulch aus organischem Material aufträgt. Dies hilft, Feuchtigkeit zu speichern, Unkrautwachstum zu reduzieren und den Boden vor Austrocknung zu schützen.
Vorbereitung auf den Herbst
Beginne mit der Vorbereitung auf den Herbst, indem du langsam wachsende Kulturen wie Brokkoli, Blumenkohl und Kohl aussäst oder einpflanzt. Diese werden später im Jahr reifen und im Herbst und Winter geerntet werden können.
Der August ist eine gute Zeit, um im Nutzgarten zu arbeiten und die Früchte deiner Arbeit zu ernten. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit können wir eine reiche Ernte genießen und den Garten auf die kommenden Herbstmonate vorbereiten.