Stauden

Fackellilie – Flamme im Garten

An geeignetem Standort bildet die immergrüne Fackellilie (Kniphofia) beeindruckende orange-gelbe keulenförmige Blüten aus, die auch in der Vase gut aussehen. Die Blüten werden jedoch auch sehr gern von Schnecken abgefressen....

Lenzrose

Lenzrose – ein Frühlingsgruß

Im Gegensatz zur Christrose blüht die Lenzrose (Helleborus orientalis) meist etwas später im Frühling. Auch hier gibt es inzwischen eine Vielzahl von Züchtungen mit ganz unterschiedlichen Farben und Blütenformen. Vorsicht:...

Tränendes Herz – ein Wunderkind

Eine meiner Lieblingspflanzen ist das Tränende Herz (Lamprocapnos spectabilis), früher (Dicentra spectabilis). Es ist eine wunderschöne zarte Bauerngartenpflanze. Sie ist auch für den Halbschatten geeignet. Ein Tränendes Herz gehört einfach...

Taglilie

Taglilien-robuste Schönheiten

Die Familie der Taglilien (Hemerocallis) hat viele Mitglieder. Es wurden inzwischen sehr viele Farben gezüchtet. Am robustesten sind die orangen Taglilien, auch manchmal scherzhaft „Bahnwärterpflanze“ genannt, da sie wenig Pflege...

Prachtkerze

Prachtkerze: sie wiegt sich in Wind

Seit einiger Zeit erscheint die Prachtkerze (Gaura lindheimeri) häufiger in unseren Gärten und Parkanlagen. Sie ist eine lange blühende Staude, die ihre zarten Äste mit weißen Schleifchenblüten im Wind wiegt…Zuerst...

sibirische Wieseniris

sibirische Wieseniris – blaue Schönheit

Besonders an Gartenteichen zeigt die Sibirische Wieseniris (Iris sibirica) mit ihren wunderschönen blauen zarten Blüten ihre Schönheit. Sie wirkt auch in Blumensträußen sehr gut. Standort: sonnig, halbschattig, schattig, Blütezeit: Mai-Juni...