Was tun bei übervollen Obstbäumen? Obstbäume stützen!
Die Obsternte in Sachsen erreicht im Jahr 2025 Rekordwerte. Im vorigen Jahr konnten wir in Dresden weder einen Apfel noch eine Pflaume oder Pfirsich ernten. Ein später starker Frosteinbruch hatte alle Blüten absterben lassen. In diesem Jahr können die Bäume die Früchte kaum tragen. Viele Äste sind unter der Last abgebrochen. Ganze Bäume sind schon zusammengebrochen. Wichtig ist es nun, die Obstbäume zu stützen

Obstbäume stützen
Was tun, wenn mein Obstbaum die Form einer Trauerweide annimmt? Die übervollen Äste biegen sich zur Erde. Ein Auspflücken der überzähligen Früchte ist schwierig, da die Bäume oft schon zu hoch sind. Bei stürmischen Winden besteht bei Apfel-, Birnen und Pfirsichbäumen die Gefahr, dass Äste brechen. Man kann nur versuchen, mit Stützen und Seilen den Ästen mehr Halt zu geben.


Anseilen beim Birnbaum
Lassen sich nur sehr schwer geeignete Stützen für schwache Äste finden, dann kann auch das Festbinden der Äste an stärkeren Ästen oder dem Stamm Unterstützung bringen.

Pfirsichbaum ohne Stütze

