Wollziest – eine Streichelpflanze
Hasenohr und Eselsohr – lustige Namen hat diese Pflanze, auch Wollziest (Stachys byzantina) genannt. Die silbrigen Blätter, die sich wie weicher Filz anfühlen, waren für unsere Enkeltochter immer eine Attraktion...
Hasenohr und Eselsohr – lustige Namen hat diese Pflanze, auch Wollziest (Stachys byzantina) genannt. Die silbrigen Blätter, die sich wie weicher Filz anfühlen, waren für unsere Enkeltochter immer eine Attraktion...
Wer kennt sie nicht – die knackigen roten Kugeln, die uns besonders im Frühling als erstes selbst geerntetes Gemüse im Freiland erfreuen. Radieschen enthalten neben den scharfmachenden Senfölen sehr viele...
Kaum hat man das Salatbeet neu bepflanzt, da ist es schon am nächsten Tag von Schnecken abgeweidet. Hat man die Tagetes liebevoll gesetzt, schon stehen nur noch ein paar kümmerliche...
Dieses Jahr hatte bereits viele extreme Wetterbedingungen. Nach den starken Regenfällen ist der nasse Gartenboden stark verschlämmt. Besonders Lehmböden können das Wasser nicht mehr aufnehmen. Jetzt muss unbedingt zur Hacke...
Kaum eine andere Balkonblume im vielfältigen Angebot ist so robust, pflegeleicht und schön wie die Geranie (Pelargonie). Sie wurde schon Ende des 17. Jahrhunderts von Südafrika nach Europa gebracht. Ihr...
Goldlack, Stiefmütterchen, Bartnelken, Tausendschön und Vergissmeinnicht – wer im nächsten Jahr einen schönen blühenden Garten haben möchte, sollte sie ab Juni säen. Sie sind sogenannte „Zweijährige“. Man sät sie im...
Akelei (Aquilegia) ist nach den verblühten Tulpen und Narzissen meist die nächste größere blühende Staude im Garten. Sie hat sehr unterschiedlich geformte kunstvolle zarte kleine Blüten in verschiedenen Farben. Akelei...
Das Große Waldwindröschen (Anemone sylvestris) aus der Familie der Hahenfußgewächse ist in Europa und Asien weit verbreitet. Es ist bei uns als eine zarte sommergrüne Staude für den Steingarten geeignet....
Die lustigen Gesichter der Stiefmütterchen (Viola) erfreuen uns schon zeitig im Jahr. Sie gehören zur Gattung der Veilchen. Sie werden zur Frühjahrsbepflanzung von Kübeln und Balkonkästen eingesetzt. Sie bringen erste...
Es gibt zwei verschiedene Arten von Hasenglöckchen: Das Atlantische (H. non-scripta) und das Spanische Hasenglöckchen (H. hispanica). Beide lieben halbschattige oder schattige Standorte, jedoch Blütezeit, Farbe und Höhe sind unterschiedlich....