Stauden

Lerchensporn

Gelber Lerchensporn – gelber Zwerg

Eine schöne unkomplizierte mehrjährige buschige Gartenstaude ist der gelbe Lerchensporn (Corydalis lutea – jetzt: Pseudofumaria luta – Scheinerdrauch genannt). Er gehört zu den Mohngewächsen und wächst auch in Fels- und...

Wollziest

Wollziest – eine Streichelpflanze

Hasenohr und Eselsohr – lustige Namen hat diese Pflanze, auch Wollziest (Stachys byzantina) genannt. Die silbrigen Blätter, die sich wie weicher Filz anfühlen, waren für unsere Enkeltochter immer eine Attraktion...

Akelei

Akelei

Akelei (Aquilegia) ist nach den verblühten Tulpen und Narzissen meist die nächste größere blühende Staude im Garten. Sie hat sehr unterschiedlich geformte kunstvolle zarte kleine Blüten in verschiedenen Farben. Akelei...

Immergrün

Immergrün – ein guter Bodendecker

Immergrün (Vinca) ist ein niedriger Bodendecker für halbschattige und schattige Standorte. Es gehört zur Gattung der Familie der Hundsgiftgewächse. Der Bodendecker ist ein kriechender Halbstrauch. Davon gibt mehrere Arten –...

Walzen-Wolfsmilch

Walzen-Wolfsmilch

Die Walzen-Wolfsmilch (Euphorbia myrsinites) ist eine interessant geformte graugrüne sukkulente Pflanze mit walzenförmigen Zweigen, die auf dem Boden liegen. Sie ist immergrün und mehrjährig. Ihre kleinen gelben Blüten leuchten im...

Stinkende Nieswurz, Palmblatt-Schneerose

Die stinkende Nieswurz (Helleborus foetidus) oder auch Palmblatt-Schneerose genannt, ist eine Wildpflanze aus der Familie der Hahanenfußgewächse.  Im Garten eignet sie sich für naturnahe Pflanznung, auch im Schatten unter Bäumen....

Wald-Geißbart

Wald-Geißbart

Der Wald-Geißbart (Aruncus dioicus), auch Johanniswedel genannt, ist eine sehr beeindruckende Pflanze. Er wächst auch wild im Wald. Er eignet sich besonders als Solitärpflanze in Schattengärten. Seine langen Blütenrispen duften...