Zauberschnee – Schneeflocken auch im Sommer

In vielen Balkonkästen sieht man jetzt schon öfter eine kleine zarte buschige Pflanze mit zauberhaften kleinen weißen Blüten. Es ist der Zauberschnee (Euphorbia hypericifolia). Diese Euphorbie blüht die ganze Saison unermüdlich – ein wahrer Dauerblüher. Die kleinen weißen Blüten ähneln wirklich herabgefallenen Schneeflocken. Die Pflanze schmeichelt und umspielt mit seiner Fülle andere Begleiter wie z. B. die etwas steiferen Geranien.

Zauberschnee kann gut mit besonders farbigen roten, blauen, gelben oder orangen Balkonpflanzen kombiniert werden. Er ist sehr pflegeleicht. Er ähnelt in seiner Struktur dem Schleierkraut und ist geeignet für Balkonkästen und Pflanzschalen. Auch bei der Grabbepflanzung setzt er deutliche Akzente. Dieses filigrane Wolfsmilchgewächs ist trotz seiner scheinbaren Zartheit sehr robust und anspruchslos. Es ist jedoch nicht winterhart und kann erst nach den Eisheiligen im Mai ausgepflanzt werden. Als Euphorbie ist der Saft dieser Pflanze leicht giftig!
Steckbrief Zauberschnee
Standort: sonnig, halbschattig, durchlässige humose Erde, keine Staunässe,
Blüte: zart weiß, April bis zum Frost
Höhe: ca. 20-30cm, buschiger Wuchs
Pflege: anspruchslos, mäßig gießen, eventuell Langzeitdünger einarbeiten, nicht winterhart
Verwendung: Balkonkästen, Pflanzschalen für Terrassen und Friedhöfe, Ampelpflanze,
Gute Pflanznachbarn: Geranien, Bidens, Petunien, Tagetes, Männertreu, Fleißiges Lieschen, Dipladenia


Hallo Gartenfreundin,
das ist wahrlich eine schöne Pflanze. Ich denke, dass ich sie diesen Frühling pflanzen werde. Entsprechende bunte Blüten werden sich da schnell finden lassen. Generell können wir es zu Hause kaum erwarten wieder raus zu gehen. Wenn man schon nicht wirklich in die Öffentlichkeit gehen kann sollte wenigstens das Wetter „gartengerecht“ sein. 😉
Bis es allerdings so weit ist vertreiben wir uns ein bisschen die Zeit mit Planung und spielen dabei ein lustiges Spiel.
Aber draußen sein würde uns noch viel mehr gefallen.
Alles Gute