Hortensien: Gartenschönheiten zum Verlieben
Hortensien werden immer nicht nur im eigenen Garten immer beliebter. Sie zieren mit ihren schönen großen und langlebigen Blütenköpfen viele Parks und Gärten. Auch im Verblühen sind sie noch sehr...
Hortensien werden immer nicht nur im eigenen Garten immer beliebter. Sie zieren mit ihren schönen großen und langlebigen Blütenköpfen viele Parks und Gärten. Auch im Verblühen sind sie noch sehr...
Goldlack (Erysimum cheiri) ist eine zweijährige, schon sehr lange in Gärten kultivierte Pflanze. Die Wildform stammt aus Südosteuropa und dem Mittelmeerraum. Bei milden Wintern überlebt sie auch ein drittes Jahr und...
Im Frühling gern gesehen sind die zierlichen Blüten der Steinbrechgewächse. Standort: sonnig, halbschattig Blütezeit: 4-5 Farbe: weiss, rosa Höhe: ca. 0,2m Vermehrung: Teilung Noch keine Bewertungen. Gefällt Dir der Artikel?...
Ein Sonnenhute (Echinacea) ist eine dankbare Pflanze für sonnige und trockene Standorte. Sie sieht immer sehr attraktiv aus mit ihrem aufrechtem Wuchs. Blütenkörbchen des Sonnenhuts bestehen aus harten und stacheligen...
Mit der Trichterwinde oder Prunkwinden (Ipomoea) ist es möglich, schnell und preiswert Zäune als Sichtschutz zu begrünen und unschöne Ecken zu gestalten. Die Trichterwinde benötigt Windschutz und eine Kletterhilfe. Sie...
Zinnien (Zinnia) sind sehr attraktive Sommerblumen. Sie schmücken jeden Garten mit ihren kräftigen leuchtenden Farben.Sie sollten in keinem Blumenstrauß fehlen. Zinnien sind in der Vase sehr lange haltbar. Es gibt...
Die Kronenlichtnelke, auch Vexiernelke genannt (Lychnis coronaria) sollte in keinem Garten fehlen. Sie bringt Farbe ins Spiel. Sie ist sehr unkompliziert, kann aber später in allen Gartenecken ihre Nachkommen verteilen....
Großblütiger Ziest (Stachys macrantha) aus der Familie der Lippenblütler ist trotz seiner zierlichen zart lila Blüten ein Hingucker im Staudenbeet. Er kann als Solitär im Beet oder am Gehölzrand gepflanzt...
Im Gegensatz zur Christrose blüht die Lenzrose (Helleborus orientalis) meist etwas später im Frühling. Auch hier gibt es inzwischen eine Vielzahl von Züchtungen mit ganz unterschiedlichen Farben und Blütenformen. Vorsicht:...