Apfelwickler – da ist der Wurm drin…
Wer ärgert sich nicht, wenn man voller Freude die Erntekörbe voller Pflaumen und Äpfel nach Hause trägt und dort feststellen muss: Da ist überall der Wurm drin… Eltern dieser tierischen...
Wer ärgert sich nicht, wenn man voller Freude die Erntekörbe voller Pflaumen und Äpfel nach Hause trägt und dort feststellen muss: Da ist überall der Wurm drin… Eltern dieser tierischen...
Der Juni bringt uns lange Tage und auch sommerliche Temperaturen…. Gießen: in trockenen Sommern stets ein bis zweimal in der Woche mit etwa 20 l/m². Nach Regen wird der Boden...
Schon im Frühjahr tauchen sie auf: Blattläuse. In diesem Artikel gibt es praktische Tipps, wie man nachhaltig die ungebetenen Blattläuse bekämpfen kann. Kaum sind die neuen Triebe entwickelt, schon werden...
Die Tage werden länger und der Garten wird nach der Zeit des Pflanzens jetzt in voller Blüte stehen. Wir können ihn endlich genießen und haben viel Freude an ihm. So...
Kopfsalat mit Zucker und Zitrone war gestern… heute gibt es in der Salatfamile eine Vielzahl von Züchtungen. Ein herzhafter Salatteller gehört auf jede Restaurantspeisekarte. Salat ist leicht zu kultivieren und...
König Salomon stand für den Namen Pate für diese zierliche Pflanze, die auch wild in Laubwäldern anzutreffen ist. Salomonsiegel ist sehr pflegeleicht und genügsam und wurde schon sehr lange in...
Nach dem Anlegen eines Staudenbeets dauert es meist eine Weile, bis die frischen Pflanzen „Fuß fassen“. Erst nach 3 bis 4 Jahren hat sich ein Staudenbeet bei geeigneter Pflege zu...
Eine aparte Erscheinung ist die pflegeleichte Junkerlilie (Asphodeline lutea) mit ihren gelben Blütensternen schon im April. Sie ist auch für den Kiesgarten geeignet. Junkerlilie : Standort und Pflege Standort: sonnig,...
Goldlack (Erysimum cheiri) ist eine zweijährige, schon sehr lange in Gärten kultivierte Pflanze. Bei milden Wintern überlebt sie meist und bildet eine kräftige strauchartige Pflanze. Steckbrief für Goldlack Standort: sonnig, nährstoffreich...