Neustart für die Kübelpflanzen
So langsam werden die Temperaturen draußen frühlingshafter. Lange haben unsere Kübelpflanzen im Zimmer, teilweise im Dunklen oder Halbdunklen ausharren müssen. Nun ist es Zeit, sie langsam wieder an Sonne und...
Wer keinen Garten hat, kann sich auch auf engem Raum ein kleines blühendes Paradies schaffen. Auch viele Kräuter für Hobby-Köche finden hier einen Platz.
So langsam werden die Temperaturen draußen frühlingshafter. Lange haben unsere Kübelpflanzen im Zimmer, teilweise im Dunklen oder Halbdunklen ausharren müssen. Nun ist es Zeit, sie langsam wieder an Sonne und...
Pflanzengefäße und Substrat Gefäße für Balkonpflanzen müssen ausreichend groß witterungsbeständig sein. Günstig sind Wasserabzugslöcher, damit bei Regenwetter das überschüssige Wasser abfließen kann. Kästen mit Wasserreservoir sind zwar praktisch, aber sie...
Die Knollenbegonie fasziniert mit ihrer leuchtenden Farbe in gelb, orange, rosa und rot. Sie ist auch auf schattigen Balkonen ein Hingucker. Auch kann man sie in Ampeln pflanzen. Sie werden...
Fleißiges Lieschen (Impatiens-Hybriden) gibt es in mehreren Farben. Die Walleriana-Hybriden sind weiß, rosa oder pink mit kleineren Blättern und die Guinea-Hybriden (auch Edel-Lieschen genannt) sind orange oder violett und haben...
Petunien – Standort und Pflege Petunien sind aufrechte und sehr attraktive Sommerblüher von Mai bis September. Sie werden 20-30cm hoch und gedeihen gut an sonnigen bis halbschattigen Plätzen. Petunien haben...
Welch ein großes Glück, eine Wohnung mit Balkon zu besitzen. Es wäre schade, ihn als Abstellkammer für Getränkekästen und Anderes zu verwenden. Wer keinen Garten hat muss nun auf schöne...
Viele Kübelpflanzen, die unsere Terrasse oder den Balkon geschmückt haben, benötigen für die kalte Jahreszeit ein geeignetes Winterquartier. In diesem Artikel erfahren Sie praktische Tipps, wie Sie Ihre Kübelpflanzen überwintern....
Kaum eine andere Balkonblume im vielfältigen Angebot ist so robust, pflegeleicht und schön wie die Geranie (Pelargonie). Sie wurde schon Ende des 17. Jahrhunderts von Südafrika nach Europa gebracht. Ihr...
Nach dem langen Winter möchten wir auch Terrasse und Balkon frühlingshaft schmücken. Es werden schon viele farbenfrohe Pflanzen angeboten, die in Gewächshäusern vorgetrieben wurden. Da die Pflanzen nur kurz kultiviert...